Unser Erstgeborener
Alles begann mit der Fanø-Werft – einer modernen Version der 300-jährigen Werfttradition.
Seit dem 18. Jahrhundert wird Rom mit den großen Segelschiffen der Karibik und dem harten Leben an Bord in Verbindung gebracht. Es war ein wichtiger Bestandteil der Schiffsvorräte, damit die Seeleute die harten Bedingungen aushalten konnten.
Um den gekauften Rum trinkbar zu machen, wurden lokale Gewürze, Früchte und Melassesirup hinzugefügt. Der Rum wurde an Bord in Holzfässern gelagert, was zusätzlichen Geschmack hinzufügte.